Das Trademark Clearinghouse (TMCH) wurde etabliert, um Markeninhabern die Möglichkeit zu geben, im Rahmen der Einführung neuer Top Level Domains (Corporate: z.B. .bmw oder .bosch, Regional: .bayern oder .africa, Generisch: .shop oder .app, International: z.B. .??? oder .???) ihre Marken als Domainname unter den kommenden TLDs zu schützen. ICANN hat die Firma Deloitte in Belgien als Validierer und IBM als "technical operator" für diese Aufgabe berufen.
Das TMCH gibt Unternehmen die Möglichkeit, ihre Marken einmalig einreichen und prüfen zu lassen, um diese Einträge dann als Basis für diverse Schutzmechanismen im Rahmen der Einführung vieler neuer TLDs nutzen zu können.
Das TMCH erfüllt zwei wesentliche Aufgaben:
Das TMCH hat am 26. März 2013 seinen Betrieb aufgenommen. Es erlaubt Unternehmen, sich direkt zu registrieren und die Marken einzupflegen. Die andere Möglichkeit ist es, über einen Agenten des TMCH ihre Marken aufzugeben. managed IP ist ein solcher Agent und betreut seine Kunden umfassend in Bezug auf das Trademark Clearinghouse und den Schutz von Namen in den neuen TLDs.