Typosquatting (engl. typo = Tippfehler) ist eine Form von Cybersquatting, die darauf beruht, dass eine Person eine Webadresse versehentlich falsch eintippt und dann auf eine alternative Webseite geführt wird, die dem Typosquatter gehört bzw. ihm Einnahmen verschafft. Der Typosquatter hat dabei eine bekannte Domain mit einem Tippfehler registriert (zum Beispiel popstbank.de, porsch.de) und so umgeleitet, dass
- Werbeeinnahmen durch sog. Parking Pages erzielt werden,
- Einnahmen aus Affiliateprogrammen erzielt werden (unter Umständen direkt aus dem Partnerprogramm des geschadeten Unternehmens) oder
- im schlimmsten Falle der Eindruck erweckt wird, er sei der „echte Anbieter“, und dem Nutzer vertrauliche Daten abgewinnt (Phishing) oder Spyware/Adware auf dessen Rechner schleust.
Alle Varianten sind für Typosquatter finanziell sehr attraktiv. Die Verbreitung dieser Art von Squatting ist weit verbreitet, obwohl die Bestimmungen von Affiliateprogramm- oder Parking-Page Betreibern die Verletzung von Namensrechten in der Regel ausdrücklich ausschließen.
Die Vertipperdomain-Analyse
Durch Verwendung der gleichen Tools, die Typosquatter nutzen, identifiziert managed IP die Vertipperdomains und analysiert sie auf Inhaberschaft und Nutzung. Vertipperdomain-Analysen sind insbesondere für E-Commerce Anbieter interessant, die z.B. mittels Partnerprogramm Anreize anbieten, Traffic auf die eigene Website zu leiten.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot!